Wir schleifen, versiegeln und ölen Parkettböden für unsere Kunden seit 2008 im Großraum Wien. Unsere erfahrenen Holzprofis kümmern sich mit modernstem Maschinenpark um ihren Parkettboden, sodaß dieser wieder in neuem Glanz erstrahlen kann. Für jedes Projekt steht Ihnen kostenfrei ein Projektkoordinator als Ansprechpartner zur Verfügung.
Wir arbeiten optional auch mit einem innovativen Schleifsystem mit Hochleistungsabsaugung. Dadurch lassen sich alle Schleifarbeiten auch staubfrei durchführen. Das Abdecken von Möbeln, isolieren von ganzen Räumen und andere aufwendige Zusatzarbeiten sind damit Geschichte.
Die Preise gelten für Wien vorbehaltlich Besichtigung und Naturmaßabnahme durch unseren Projektkoordinator.
PREISE PARKETT SCHLEIFEN & LACKIEREN IN WIEN inkl. Anfahrten, Material u. Hilfsmaterial | Preis inkl Ust |
Servicepauschale für Besichtigung und Naturmaßabnahme (wird bei Beauftragung wieder refundiert) | € 60,00 |
Bis 22m2 Parkett mehrfach schleifen, 1x grundieren, 2x versiegeln mit Parkettlack Klasse A - Pauschale | € 858,00 |
Ab 22m2 Parkett mehrfach schleifen, 1x grundieren, 2x versiegeln mit Parkettlack Klasse A per m2 | € 39,00 |
Ab 50m2 Parkett mehrfach schleifen, 1x grundieren, 2x versiegeln mit Parkettlack Klasse A per m2 | € 38,40 |
Ab 80m2 Parkett mehrfach schleifen, 1x grundieren, 2x versiegeln mit Parkettlack Klasse A per m2 | € 37,80 |
Ab 110m2 Parkett mehrfach schleifen, 1x grundieren, 2x versiegeln mit Parkettlack Klasse A per m2 | € 37,20 |
Aufpreis für Parkettlack in Beanspruchungsklasse B per m2 | € 6,00 |
Aufpreis für Parkettlack in Beanspruchungsklasse C per m2 | € 15,00 |
Aufpreis für Parkettlack Glänzend = Glanzgrad 85% = historischer Standard im Altbau per m2 | € 0,00 |
Aufpreis für Parkettlack Seidenglänzend = Glanzgrad 45% oder Seidenmatt = Glanzgrad 25% per m2 | € 2,40 |
Aufpreis für Parkett staubfrei Schleifen per m2 | € 15,00 |
Versiegelte, lackierte Parkettböden sind besonders pflegeleicht. Sie eignen sich daher auch gut für Objekte, die vom Eigentümer vermietet werden. Neben der Härte des Holzes ist vor allem die Qualität des Parkettlacks dafür verantwortlich, wie strapazierfähig und langlebig ein versiegelter Parkettboden ist. Dazu bieten wir Parkettlack nach ÖNORM C 2453 in drei verschiedenen Beanspruchungsklassen:
In der Praxis werden Beanspruchungsklassen oft nicht thematisiert oder deklariert. Die Schlagseite dabei: Wenn keine Beanspruchungsklasse vereinbart wird, gilt der günstigste Parkettlack mit der geringsten Beanspruchung als akzeptiert - mit allen damit verbundenen Nachteilen: einer geringeren Abrieb-, Kratz- und Fleckenbeständigkeit. Nach einer Umfrage der Holzforschung Austria werden mind. 4/5 (also mind. 80%) der bauseitigen Versiegelungen undeklariert durchgeführt.
Wir empfehlen für Wohnräume grundsätzlich Parkettlacke der Klasse B - und zwar auch dann, wenn der Boden nur gering bis mäßig beansprucht wird. Zwei Gründe dafür: Zuerst muss der Boden durch die höhere Abriebbeständigkeit nicht so oft wieder abgeschliffen und neu versiegelt werden, wodurch sich insgesamt die Lebensdauer des Bestandbodens erhöht und Kosten für neuerliche Instandsetzungen minimiert werden.
Zweitens sind Parkettlacke der Klasse B und C auch widerstandsfähiger gegenüber Kratzern, Haushaltschemikalien und Flecken. Auf diesen Lacken lassen sich die allermeisten Flecken (z.B. von Schuhabsätzen, Filzstiften) unkompliziert wieder (mittels Tuch und Reiniger) entfernen, ohne dass sich Flecken dauerhaft im Lack festsetzen. Damit bleibt der Parkettboden auch in optischer Hinsicht länger nutzbar. Nicht nur bei Eigentumsobjekten, die rasch wieder vermietet werden müssen, stellt das einen nennenswerten Zeit- und Kostenfaktor dar.
Der übliche Branchenstandard, Holzböden in glänzender Oberfläche zu versiegeln, hat beinahe ausschliesslich traditionelle Gründe. Da historische Bestandsparkette im Altbau früher ausnahmslos glänzend versiegelt wurden (eine Mattierung war damals technisch noch nicht möglich), wird bei anstehender Sanierung des Parketts meist wieder Glanzlack eingebracht. Dass es auch andere Möglichkeiten gibt, wird noch immer zu wenig kommuniziert und kommt damit zu selten beim Endverbraucher an. Praktisch und praktikabel im Sinne einer einfachen Pflege ist eine glänzende Oberfläche nämlich nicht: Schmutz und Staub sind gerade auf glänzender Oberfläche prominenter sichtbar. Im Hinblick auf eine unkomplizierte Pflege empfehlen wir deshalb Parkettlacke in matter oder seidenmatter Einstellung.
Die Preise gelten für Wien vorbehaltlich Besichtigung und Naturmaßabnahme durch unseren Projektkoordinator.
PREISE PARKETT SCHLEIFEN & ÖLEN IN WIEN inkl. Anfahrten, Material u. Hilfsmaterial | Preis inkl Ust |
Servicepauschale für Besichtigung u. Naturmaßabnahme (wird bei Beauftragung wieder refundiert) | € 60,00 |
Bis 22m2 Parkett mehrfach schleifen, 2x ölen mit Meister Parkettöl u. wohnfertig aufpolieren - Pauschale | € 858,00 |
Ab 22m2 Parkett mehrfach schleifen, 2x ölen mit Meister Parkettöl u. wohnfertig aufpolieren per m2 | € 39,00 |
Ab 50m2 Parkett mehrfach schleifen, 2x ölen mit Meister Parkettöl u. wohnfertig aufpolieren per m2 | € 38,40 |
Ab 80m2 Parkett mehrfach schleifen, 2x ölen mit Meister Parkettöl u. wohnfertig aufpolieren per m2 | € 37,80 |
Ab 110m2 Parkett mehrfach schleifen, 2x ölen mit Meister Parkettöl u. wohnfertig aufpolieren per m2 | € 37,20 |
Aufpreis für Parkett staubfrei Schleifen per m2 | € 15,00 |
Aufpreis für Hartwachsöl 1K - verbessert das Verhalten ggü. stehender Feuchtigkeit (Wasserflecken) per m2 | € 6,00 |
Aufpreis für Hartwachsöl 2K Express - wie 1K, nur schnelltrocknend und bereits am Folgetag begehbar per m2 | € 15,00 |
Geölte Parkettböden sind strapazierfähig und strahlen eine besondere Wärme und Natürlichkeit aus, da der Grundfarbton des Holzes stärker angefeuert und betont wird als bei versiegelten, lackierten Böden. Die Pflege heutiger geölter Böden ist unkompliziert und erfolgt vor allem trocken (durch Kehren und Staubsaugen) oder nebelfeuchtes Wischen. Dabei wird dem Aufwischwasser eine Pflegeseife hinzugegeben. Die Pflegeseife reinigt und refresht den Boden zugleich durch integrierte Öle.
Hier finden Sie mögliche Nebenleistungen. Fugen verkitten kann bei Bedarf notwendig sein, wenn der Parkett offene oder bereits verspachtelte Bestandsfugen zeigt. Wir beraten Sie gerne vor Ort dazu. Ob die bestehenden Leisten bleiben können oder neue montiert werden sollen, ist eine optische Frage. Der farbliche Unterschied zwischen neu geschliffenem Boden und alter Bestandsleiste wird allerdings stärker hervortreten, als wenn eine neue Leiste verbaut wird. "Möbelmanipulation" kann dann notwendig sein, wenn Möbel vertragen werden müssen, um eine leere Parkettfläche zu erhalten, die beim Schleifen und Beschichten notwendig ist. Wir beraten Sie gerne vor Ort, ob die eine oder andere Nebenleistung zur Durchführung Ihres Projekts notwendig ist oder nicht.
Optionen / Sonstige Leistungen | Preis inkl Ust |
Fugen verkitten inkl. Fugenkittlösung (bei Bedarf) per m2 |
€ 5,40 |
Leisten Eiche (Dreiecksleiste, Schweizerleiste, Eiche furniert 40mm) inkl. Montage per lfm | € 13,80 |
Leistungen wie z.B. Reparaturarbeiten, Möbelmanipulation per 1/2 Stunde und Mann | € 33,00 |
Bei der Besichtigung begutachtet einer unserer Parkettprofis den Bestandsboden und nimmt Naturmaß mit modernster Lasertechnologie. Er bespricht mit Ihnen technische Fragen, zeigt Lösungsvorschläge und klärt administrative Details und offene Fragen. Aufgrund dieser Besichtigung erhalten Sie dann von uns ein finales schriftliches Angebot mit detaillierter Leistungsbeschreibung zum Fixpreis und ohne versteckten Zusatzkosten.
Wenn Sie uns mit einer Besichtigung beauftragen, verrechnen wir dafür eine Servicepauschale von € 60,00 inkl Mwst. Wenn die Parkettarbeiten abgeschlossen sind, wird dieser Betrag in der Schlussrechnung wieder in Abzug gebracht. Für unsere Kunden ist dieses Service daher immer kostenfrei.
Zur reibungslosen Durchführung Ihres Projekts stellen wir ihnen kostenfrei unseren Projektkoordinator zur Verfügung. Er ist ihr Ansprechpartner in allen bauseitigen Fragen rund um die Parkettarbeiten. Nach Beendigung der Arbeiten erhalten Sie von ihm auch wichtige Hinweise für die Pflege Ihres Bodens. Damit Ihr "neuer" Holzboden lange so bleibt, wie Sie es erwarten dürfen.